Sternstunde
Diese Kategorie listet alle Beiträge unserer Sendereihe „Sternstunde“ mit Ulrich Beilfuß.

Weltraumteleskop Euclid blickt ins „dunkle“ Universum
Autor: Ulrich Beilfuß .Am 1. Juli ist „Euclid“ ins All gestartet. Das Weltraumteleskop der ESA wird sechs Jahre lang von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Sternenhimmel im Juli
Autor: Ulrich Beilfuß Heuteschauen wir auf den Sternenhimmel im Juli. Erst nach 23 Uhr werden wenigstens die hellsten Sterne erkennbar, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Skorpion und Waage
Autor: Ulrich Beilfuß Heute geht es um zwei Sternbilder, deren Namen zwar allgemein bekannt sind, die aber dennoch nur wenige ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Fixstern Arktur
Autor: Ulrich Beilfuß Hoch über dem Südhorizont wird jetzt etwa eine Stunde nach Sonnenuntergang der hellste Fixstern unseres Nordfirmaments sichtbar, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Große Attraktor
Autor: Ulrich Beilfuß Heute geht es um den „Großen Attraktor“, ein immer noch teilweise rätselhaftes kosmisches Anziehungsphänomen. Unsere kosmische Heimat, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Warum dreht sich die Erde nicht gleichmäßig schnell?
Autor: Ulrich Beilfuß Das Eichmaß unserer Zeitmessung ist seit Jahrtausenden die Erdumdrehung. „Ein Tag“ ist beispielsweise der Zeitabstand zwischen zwei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Sternenhimmel im Juni
Autor: Ulrich Beilfuß Heute werfen wir einen Blick voraus auf den Sternenhimmel im Juni. Jetzt ist es erst gegen 23 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Können Planeten zusammenstoßen?
Autor: Ulrich Beilfuß Vor kurzem meldeten Astronomen den Zusammenstoß von Planeten in einem fernen Sonnensystem. Können eigentlich auch in unserem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Woher stammen die Atome?
Autor: Ulrich Beilfuß Woher stammen eigentlich die Atome, aus denen schließlich alles besteht: Unsere Erde, wir Menschen, Tiere und Pflanzen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Sternenhimmel im Mai
Autor: Ulrich Beilfuß Heute schauen wir voraus auf den Sternenhimmel des Monats Mai. So richtig dunkel wird es jetzt ja ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …