Verdienstkreuz für Ellmer Cramer

Außergewöhnliches soziales Engagement gehört angemessen gewürdigt. Diese Meinung vertritt nicht nur Frieslands Landrat Sven Ambrosy, sondern auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, der den Wangerländer Ellmer Cramer für das Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen hat. Nun fand am vergangenen Dienstag (21.11.) die offizielle Verleihung statt.

Ellmer Cramer hat am vergangenen Dienstag (21.11.) das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Lukas Iben war bei der Verleihung vor Ort dabei und berichtete.

Foto: Lukas Iben / Radio Jade

OOWV erforscht Süßwasserlinse auf Spiekeroog

[Spiekeroog] Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) führt derzeit Erkundungen auf der Insel Spiekeroog durch um die Süßwasserlinse genauer zu erforschen. Dazu sind bis März des kommenden Jahres Hydrogeologen unterwegs. Die Hydrogeologen werden an verschiedenen Standorten Versuchsbrunnen und Grundwassermessstellen bohren und Bodenproben entnehmen. Die Arbeiten erfolgen dabei in Abstimmung mit der Nationalparkverwaltung, den zuständigen Behörden des Landkreises Wittmund und der Gemeinde Spiekeroog um die Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen. Hintergrund der nun gestarteten Untersuchungen ist die Suche nach neuen Standorten für ergänzende Grundwasserförderbrunnen.

Foto: Bente Hoeft-Heyn/ Radio Jade

Niedersachsen fordert Ausgleich für Wasserstoffstandorte

[Brüssel] Der Niedersächsische Staatssekretär im Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Matthias Wunderling-Weilbier hat gestern (22.11.) im Europäischen Ausschuss der Regionen in Brüssel einen Ausgleich für Wasserstoffstandorte gefordert. Damit solle das Engagement der Wasserstoffregionen honoriert und die Belastungen kompensiert werden, sagte der Staatssekretär in einer Rede. Regionen, die Verantwortung beim Aufbau einer leistungsstarken Wasserstoffwirtschaft übernehmen, binden Flächen, deren Nutzung ihnen nicht direkt zugutekommen würde. Der Ausbau erneuerbarer Energien solle zudem europaweit schneller und einfacher werden. Dafür müsse die EU wie angekündigt ihre Notfallverordnung für Windenergie verlängern.

Durch Sturm Änderungen im Fährverkehr

[Wangerooge] Wegen der erwarteten höheren Wasserstände müssen Reisende mit Änderungen im Fährverkehr von und zu den Ostfriesischen Inseln rechnen. Die Deutsche Bahn, die den Fährverkehr von und zu der Insel Wangerooge betreibt, kündigte am Mittwoch (22.11.) an, den Fährbetrieb am Freitag (24.11.) komplett einzustellen. Heute (23.11.) und am Samstag sollten Fähren teilweise ausfallen oder zu anderen Zeiten fahren. Auch im Fährverkehr zur Insel Spiekeroog soll mit Änderungen im Fahrplan gerechnet werden.

Foto: Vera Preiss / Radio Jade

Logo Niedersächsische Staatskanzlei

Niedersächsischer Haushalt für 2024 bleibt wie geplant

[Hannover] Trotz der großen Lücke im Bundeshaushalt rechnet Niedersachsens Landesregierung derzeit damit, den Landeshaushalt für 2024 wie geplant im Dezember im Landtag verabschieden zu können. Das berichtet nun die Deutsche Presseagentur und bezieht sich auf Informationen der Staatskanzlei und des Finanzministeriums in Hannover. Es sei allerdings noch nicht klar, ob der Bund Sparmaßnahmen ergreife, die auch in Niedersachsen wirkten oder zu ausfallenden Bundesmitteln führten. Insgesamt soll der Niedersächsische Haushalt rund 42,3 Milliarden Euro umfassen und damit knapp ein Prozent mehr als dieses Jahr betragen.

Foto: Sophie Saemann

1 2 3 4 5 6 279