erlaubt

Nordwestbahn kann im April nicht alle Strecken bedienen

[Osnabrück] Die Nordwestbahn kann aufgrund fehlender Lokführer*innen im April nicht alle Strecken bedienen. Das berichtet nun der NDR. Auch für den Mai rechnet das private Bahnunternehmen mit Zugausfällen. Davon sei unter anderem nach Ostern die Strecke Oldenburg- Wilhelmshaven betroffen. Grund dafür sei laut NDR eine hohe Durchfallquote bei den Auszubildenden. Demnach hätten rund 50 Prozent der angehenden Lokführer*innen die Prüfung nicht bestanden. Die ausfallenden Züge werden teilweise mit Bussen ersetzt.

Foto: Eva Forkel/ Radio Jade

Nährstoffsituation in Niedersachsen entwickelt sich positiv

[Hannover] Der am Mittwoch (29.03.) vorgestellte Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zeigt einen positiven Trend bei der Nährstoffsituation. Gleichzeitig seien aber auch große regionale Unterschiede deutlich, so Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne). Aufs ganze Land gerechnet wurden weniger organische und mineralische Dünger ausgebracht, aber es gibt weiterhin Regionen, die die Werte entweder überschritten haben oder die nur knapp darunter liegen. Die Landkreise Friesland und Wittmund liegen sowohl beim Stickstoff-Düngesaldo als auch beim Phosphatsaldo unterhalb der Grenze und im grünen Bereich. In Wilhelmshaven übersteigt jedoch noch die Phosphataufbringung mit organischen Düngern die Phosphatabfuhr.

Foto: Aaron Dickerhoff/ Radio Jade

erlaubt

Jade Hochschule erhält 800.000 Euro vom Land

[Hannover] Die Jade Hochschule, mit ihren Standorten in Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth, hat jetzt im Rahmen des Programms „zukunft.niedersachsen“ 800.000 Euro für die Jahre 2023 und 2024 erhalten. Damit sollen Projekte umgesetzt werden, die in einer Zielvereinbarung mit dem Land Niedersachsen festgeschrieben wurden. So sollen beispielsweise Qualifizierungs- und Beratungsangebote für Lehrende, Studierende und Studieninteressierte in einem „Lehr- und Lernzentrum“ studienortübergreifend gebündelt werden. Insgesamt wurden die 29 Hochschulen in Niedersachsen mit 15 Millionen Euro gefördert.

Foto: Fabian Metzner/ Radio Jade

erlaubt, Website OOWV

OOWV startet Förderprojekt „Das Blaue Land“

[Brake] Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) hat nun das Förderprojekt „Das Blaue Land“ gestartet. Mit dem Projekt sollen die Öko-Anreize auch in Trinkwassergewinnungsgebieten erhöht werden. Bisher wäre der Anteil an Öko-Flächen in Trinkwassergewinnungsgebieten des OOWV geringer als in anderen Gebieten. Mit dem Förderprojekt „Das Blaue Land“ soll ein Label etabliert werden, an dem Verbraucher*innen erkennen können, dass bei der Produktion auf den Wasserschutz geachtet wurde.  Das Projekt umfasst ein Gesamtbudget von rund 160.000 Euro und wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zu 80 Prozent gefördert.

Foto: OOWV

erlaubt

Trassenkorridore für Offshorekabel festgelegt

[Oldenburg] Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems hat Trassenkorridore für die Offshore-Erdkabel zwischen Küste und Wilhelmshaven festgelegt. Mit den geplanten Erdkabelsystemen sollen von der Tennet Offshore GmbH Windparks angeschlossen werden, die in über 100 km Entfernung vor der niedersächsischen Nordseeküste in der ausschließlichen Wirtschaftszone liegen. Die jetzt festgelegten Trassenkorridore schließen an Korridore im Küstenmeer an und führen durch die Landkreise Aurich, Friesland und Wittmund sowie durch die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven. Der Bau der Leitungen kann allerdings erst beginnen, wenn die Planfeststellungsverfahren durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr positiv abgeschlossen wurden.

Foto: Jennifer Bullert/ Radio Jade

1 2 3 224