Unbekannte entfernen Gullideckel in Wilhelmshaven

[Wilhelmshaven] Auf dem Gotthilf-Hagen-Platz in Wilhelmshaven wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag (23.09.) mehrere Gullideckel aus ihren Schächten entfernt und Blumenkübel umgeworfen. Das berichtet nun die Polizei Wilhelmshaven. Ein Passant hatte die Polizei darüber am Samstagmorgen (23.09.) informiert. Die Beamten konnten dann kurze Zeit später die Gullideckel wieder einsetzen. Die entfernten Gullideckel stellten auf Grund der Lichtverhältnisse eine Gefahr für den Straßenverkehr dar. Deswegen hat die Polizei Wilhelmshaven nun die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise.

Foto: Annika Kaehler/ Radio Jade

Jugendliche werfen Gegenstand auf A29

[Wilhelmshaven] Gestern (27.09.) haben laut der Polizei drei Jugendliche einen Gegenstand von der Autobahnbrücke zwischen dem Wilhelmshavener Kreuz und der Abfahrt Fedderwarden geworfen. Ein 46-jähriger Fahrer hatte die Personen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren auf der Brücke stehen sehen, kurz bevor ein Gegenstand auf die Windschutzscheibe prallte und diese beschädigte. Die drei Jugendlichen sind danach in Richtung Accum geflohen. Eine der Personen trug dabei eine helle Trainingsjacke und eine schwarze Kopfbedeckung. Die Autobahnpolizei in Oldenburg sucht nun nach Hinweisen.

Foto: Annika Kaehler/ Radio Jade

erlaubt

Wilhelmshaven lobt ersten Innovationspreis aus

[Wilhelmshaven] Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven lobt heute (28.09.) zum ersten Mal den „Innovationspreis Wilhelmshaven“ aus. Er soll Akteur*innen würdigen, die eine lebendige Innovationskultur in der Jadestadt prägen. Bewerben konnten sich dafür neben Unternehmen und Institutionen mit Sitz in Wilhelmshaven, auch Projektteams mit einem Arbeitsschwerpunkt in der Jadestadt. Eine Jury aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft hat nun alle Einreichungen anhand einer Matrix bewertet. Das Ergebnis wird heute (28.09.) in der Jade Hochschule präsentiert.

Foto: Vera Preiss / Radio Jade

Wangerooger Rat stimmt für Anschluss ans Festland

[Wangerooge] Der Rat der Inselgemeinde Wangerooge hat gestern (26.09.) für einen möglichen Anschluss an einer Gemeinde am Festland gestimmt. Das berichtet nun der NDR. Ziel ist es somit, künftig eine Samtgemeinde mit einer anderen Kommune zu bilden. Nach einer hitzigen Debatte stimmten die Ratsmitglieder auf Wangerooge mit sechs Stimmen zu drei für einen möglichen Anschluss. Nun folgen eine Bürgerbefragung und ein Bürgerentscheid. Außerdem wird für die Dauer des Verfahrens die Wahl eines neuen Inselbürgermeisters ausgesetzt. Dafür muss die Insel nun bis zum 30. September einen Antrag bei der niedersächsischen Kommunalaufsicht stellen. Die Befürworter eines Zusammenschluss hoffen dadurch auf eine bessere Finanzlage und weniger Mangel im Personal.

Foto: Vera Preiss / Radio Jade

Jugendamt kontrolliert Spielhallen in Wilhelmshaven

[Wilhelmshaven] Das Jugendamt und das Ordnungsamt der Stadt Wilhelmshaven haben im August den gesetzlichen Jugendschutz und die Spielsuchtprävention in fünf Einrichtungen der Stadt kontrolliert. Dabei handelte es sich um drei Gaststätten und zwei Spielhallen. Bei den Kontrollen haben drei der Betriebe nicht das Alter der minderjährigen Testperson geprüft, in einem weiteren Betrieb wurde der Person das  Spielen an einem Geldspielgerät ermöglicht. Das Jugendamt und das Ordnungsamt werden aufgrund des schlechten Ergebnisses zeitnah weitere gemeinsame Kontrollen vornehmen, so die Stadt Wilhelmshaven.

1 2 3 4 264