Arbeiten auf der Bismarckstraße werden fortgesetzt

[Wilhelmshaven] Die bereits im Jahr 2021 begonnene Erneuerung der B210 wird ab kommenden Montag (11.07.) am Knotenpunkt Friedrich-Paffrath-Straße, Banter Weg und Bismarckstraße fortgeführt. Das hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Aurich nun mitgeteilt. Dort erfolgt eine grundlegende Erneuerung der Fahrbahn. Der Kreuzungsbereich muss aus Arbeitsschutzgründen für den Zeitraum der Arbeiten vollgesperrt werden. Die Kosten für die Arbeiten belaufen sich auf 1,3 Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich am 1. August abgeschlossen.

Foto: Annika Kaehler/ Radio Jade

Feierlicher Kommandowechsel auf Fregatte „Sachsen“

[Wilhelmshaven] Die Fregatte „Sachsen“ hat einen neuen Kommandanten. Heute (08.07.) hat Kapitän zur See Torben Jürgensen, der Kommandeur des zweiten Fregattengeschwaders, das Kommando über die Fregatte „Sachsen“ von Fregattenkapitän Phillip Vögtle an Fregattenkapitän Thomas Liebert in Wilhelmshaven feierlich übergeben. Eine der ersten Aufgaben des neuen Kommandanten Liebert wird die praktische Erprobung des neuen Laserwaffendemonstrators sein. Sein Vorgänger Vögtle hatte das Kommando über die „Sachsen“ im Oktober 2019 übernommen und blickt auf knapp drei Jahre an Bord der Sachsen zurück.

Foto: Lukas Iben/ Radio Jade

ERLAUBT

Lies fordert schnelleren Windkraftausbau

[Hannover] Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) fordert eine schnellere Umsetzung bei Windkraftprojekten. Wie die Deutsche Presseagentur meldet, möchte Lies bereits genehmigte, aber mit Klagen verbundene Projekte zügig umsetzen. Es seien teilweise irrwitzige Klagegründe, die eine freie, saubere, günstige und vor allem unabhängige Energieversorgung über Windkraft verzögern, so Lies.  Außerdem soll bei der Verwirklichung von Windenergie-Anlagen mehr auf den Natur- und Artenschutz geachtet werden.

Foto: Jennifer Bullert/ Radio Jade

„Kirche am Deich“ startet wieder

Heute, am 7. Juli, startet wieder die „Kirche am Deich“. Und zwar mit dem ersten von insgesamt acht Terminen in diesem Sommer, bei dem Besucher*innen die Dangaster Kirche auf eine ganz besondere Weise erleben können. Lukas Iben hat mit den Organisatoren Wolfgang Müller und Karl-Heinz Martinß gesprochen. Worum genau es sich bei dieser Kirche handelt, erklärt Wolfang Müller.

Foto: Bente Hoeft-Heyn/ Radio Jade

Marinearsenal übernimmt MV-Werft in Rostock

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute grünes Licht für die Übernahme des Standorts Rostock der MV Werften und deren Eingliederung in das Marinearsenal gegeben. Damit wird das Marinearesenal künftig an drei Standorten vertreten sein. Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin, Siemtje Möller begrüßt diese Entscheidung. Der neue Standort sei ein wichtiger Schritt die Fähigkeiten zur Instandhaltung auszubauen, gleichzeitig würde der Bundestag aber auch weiterhin in den Standort Wilhelmshaven investieren, so Möller.

Foto: Martina Nolte Markus

1 152 153 154 155 156 279