ERLAUBT

Einbruch in Einfamilienhaus

[Schortens]Vergangenes Wochenende (18.11) brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Addernhausener Straße in Schortens ein. So hebelten die Täter das Fenster des Hauses auf und drangen so in das Gebäude ein. Die Täter durchwühlten dabei mehrere Zimmer. Zeugen die Hinweise zum Fall geben können, werden gebeten sich an die Polizei in Jever zu wenden.

Bildquelle: schortens.de

ERLAUBT

Deutlicher Sieg für die HSG Varel

Die Oberliga Handballer der HSG Varel haben am Samstagabend erfolgreich gegen die Mannschaft HSG Delmenhorst gewonnen. Mit einem 33:17 Ergebnis konnten die Vareler das Spiel deutlich für sich entscheiden. Damit steht die Vareler Handballmannschaft mit 18:2 Punkten auf Tabellenplatz drei. Das nächste Auswärtsspiel findet am Samstag um 19:00 Uhr gegen die SG Achim/Baden statt.

Foto: Jennifer Bullert (radiojade)

Kürzungen im Freiwilligendienst werden zurückgenommen

[Berlin/Hannover/Wilhelmshaven] Die angekündigten Kürzungen im Bundeshaushalt, die die Freiwilligendienste betroffen hätten, werden zurückgenommen. Im Bundeshaushalt stehen nun überraschend doch 330 Millionen Euro dafür zur Verfügung. Der Wilhelmshavener SPD-Landtagsabgeordnete Marten Gäde zeigte sich darüber erfreut. Im schlimmsten Fall hätte es zur Streichung von Plätzen kommen können, nun gebe es Gewissheit für die Zukunft. Auch die Bundestagsabgeordnete der Region Siemtje Möller begrüßte die Verhinderung der Mittelkürzung. Gegen die Kürzungspläne hatte es breiten Protest gegeben, in der Region unter anderem von der GPS.

Foto: Annika Kaehler/ Radio Jade

Fahrzeugmängel in der Region gehen zurück

[Wilhelmshaven/Wittmund] Die Fahrzeugmängel in der Region gehen zurück. Das ist jetzt aus den TÜV Reporten für Wilhelmshaven und Wittmund deutlich geworden. Laut Statistik waren in Wilhelmshaven 60,2 Prozent und in Wittmund 58,8 Prozent aller untersuchten Fahrzeuge ganz ohne Mängel. So sei die Quote der Fahrzeuge ohne Mängel um 2,5 Prozent gestiegen. Dennoch mussten fast ein Drittel der Fahrzeuge erst repariert werden, da schwerwiegende Mängel zu erkennen waren. Die Ergebnisse stammen aus Hauptuntersuchungen von Mitte 2022 bis 2023.

Foto: Regine Rabanus/ TÜV NORD GROUP

Alkoholtestkäufe in Wittmund enttäuschend

[Wittmund] Die Alkoholtestkäufe des Landkreises Wittmund vergangene Woche (14 und 15.11) verliefen enttäuschend. Wie bei den Testkäufen vergangenen Januar, verkaufte jeder fünfte Betrieb hochprozentigen Alkohol an die 13- bis 15-jährigen Testkäufer. Diese Quote sei weiterhin zu hoch und das Thema werde von den örtlichen Betrieben nicht ernst genug genommen. Sie sollen im Thema Jugendschutz weiter sensibilisiert werden, so die Kreisverwaltung. Bei 41 Fällen kam kein Kauf zustande und bei zehn weiteren Fällen verließen die Jugendlichen nach einem „Testkauf“ die Betriebe mit stark alkoholischen Getränken. In diesen Fällen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet.

Foto: Annika Kaehler/ Radio Jade

1 2 3 4 5 46