Google Street View Aufnahmen in der Region

In diesen Tagen sind in Deutschland Fahrzeuge unterwegs, die Aufnahmen für das Kartensystem Google-Street-View machen. Auch die Region ist davon betroffen. Konkret die Landkreise Friesland und Wittmund. Weltweit hat Google für die Karten-Anwendung „Maps“ die Bilder von Häusern, Straßen und Fassaden in 360-Grad-Ansicht in den letzten Jahren regelmäßig aktualisiert. In Deutschland gibt es seit 13 Jahren allerdings kein neues Material. Denn 2008 hat den Konzern eine Vielzahl von Beschwerden erreicht. Auch jetzt können Personen Widerspruch melden, wenn sie nicht möchten, dass ihr Wohnort in der Anwendung zu sehen ist. Ab Oktober sollen die jetzt gemachten Aufnahmen aus der Region vermutlich in den Google-Diensten zu sehen sein.

Wilhelmshaven berät über Zukunft der Innenstadtförderung

[Wilhelmshaven] Der Wilhelmshavener Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft, Tourismus und Häfen tagt heute (26.06.) zum letzten Mal vor der Sommerpause. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Nachbewilligungen zum Haushalt 2023. Dabei geht es konkret um die Teilnahme des Förderprojekts „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Hier sind der Stadt Wilhelmshaven Fördermittel in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro genehmigt worden. Die würden verfallen und geförderte Projekte müssten abgebrochen werden, wenn die Stadt den geforderten Eigenanteil von rund 44.000 Euro nicht erbringt. Dafür muss die Summe aber zunächst als Nachbewilligung für den Haushalt 2023 vom Rat der Stadt beschlossen werden.

Foto: Lukas Iben / Radio Jade

Landfrauenverband Weser-Ems feiert 75 Jahre

[Oldenburg] Der Landfrauenverband Weser-Ems feiert in diesen Tagen sein 75-jähriges Bestehen. Ursprünglich ging es dem Verband darum, Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Heute engagieren sich die Landfrauen darüber hinaus in politischen Bereichen wie Digitalisierung, Ernährungs- und Verbraucherpolitik sowie neuen Arbeitsformen. Sie verstehen sich als Sprachrohr des ländlichen Raums und setzen sich für Frauenrechte ein. Der Landfrauenverband Weser-Ems zählt aktuell gut 28.000 Mitglieder.

erlaubt pressefoto

Fazit zu guter Spargelsaison in Niedersachsen

[Oldenburg] Die Landwirtschaft in Niedersachsen ist mit der diesjährigen Spargelernte zufrieden. Die vorbereiten Flächen auf den Feldern sind so gut wie alle in die Ernte gegangenen, so Nils Kraushaar, der Experte für den Spargelanbau bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Die Verbraucherpreise für Spargel blieben über einen längeren Zeitraum auf dem Vorjahresniveau. Die Nachfrage nach Spargel ist in den letzten Jahren insgesamt zurückgegangen, was zu einem Rückgang der Anbauflächen in ganz Deutschland geführt hat. Niedersachsen war mit 25.300 Tonnen die größte Spargelanbauregion. Morgen (24.06.) endet offiziell die Saison.

Foto: Landwirtschaftskammer Niedersachsen

erlaubt

Weitere Anzeigen gegen Verantwortliche beim Klinikum Wilhelmshaven

[Wilhelmshaven] In einem Verfahren gegen sechs Verantwortliche des Klinikums Wilhelmshaven sind zwei weitere anonyme Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft Oldenburg eingegangen. Das meldet nun die Deutsche Presseagentur. Die Ermittlungen zu nun insgesamt vier Anzeigen konzentrieren sich auf mögliche Versäumnisse bei der medizinischen Behandlung und der Pflege von Patient*innen. Außerdem besteht der Verdacht der fahrlässigen Tötung in fünf Fällen und der fahrlässigen Körperverletzung in 13 Fällen. Die Staatsanwaltschaft hat keine weiteren Informationen zu den Hintergründen des Verfahrens veröffentlicht, die Auswertung des Beweismaterials ist noch nicht abgeschlossen. Das Klinikum Wilhelmshaven arbeitet bisher kooperativ mit den Behörden zusammen und hat erklärt, bei der Aufklärung der Vorwürfe aktiv mitwirken zu wollen.

Foto: Jochen Schlüter/ Radio Jade

1 2 3 4 5 10.677