
Angedacht: „III“ (07.06.2023)
Klaus Elfert, Diakon in der katholischen Pfarrei St. Bonifatius in Varel:
Klaus Elfert, Diakon in der katholischen Pfarrei St. Bonifatius in Varel:
Klaus Elfert, Diakon in der katholischen Pfarrei St. Bonifatius in Varel:
Klaus Elfert, Diakon in der katholischen Pfarrei St. Bonifatius in Varel:
Am 9. Juni findet die Lange Nacht der Wissenschaft in Wilhelmshaven statt. Von 17 bis 22 Uhr präsentieren sich die verschiedenen Wissenschaftliche Institutionen und Vereine der Region im Botanischen Garten. Mit dabei: Die Regionalgruppe der Scientists For Future Wilhelmshaven/ Friesland. Eine von 80 Regionalgruppen aus ganz Deutschland, die sich ja im Zuge der „Fridays For Future“-Protestbewegung gegründet hat. Luca Klostermann war mit dem Vertreter der Regionalgruppe Wilhelmshaven/ Friesland Fritz Santjer im Gespräch und berichtet.
Foto: Jessica Schwandt/ Radio Jade
Wir starten heute an einem Dienstag in die Woche. Gestern (29.05.) war ja Feiertag und deswegen blicken wir einfach heute auf eine neue Pflanze. Denn es ist wieder Zeit für die Pflanze der Woche. Wir befinden uns ja mitten im Frühling und das bedeutet: die Wiesen blühen und gedeihen. Dort befindet sich auch der Rotklee der auch Wiesenklee genannt wird. Das ist die Pflanze der Woche. Das ist das Projekt „Naturkieker – Biodiversitätsverbund Oldenburger Land“ der Oldenburgischen Landschaft. Luca Klostermann stellt uns den Rotklee mal genauer vor.
Foto: Petra Walentowitz/ Naturkieker-Biodiversitätsverbund Oldenburger Land