9. Maritimes Kolloquium in Wilhelmshaven

In Wilhelmshaven ist es ganz besonders augenfällig, dass bei der deutschen Wirtschaft, der Sicherheits- und Außenpolitik und anderen Themenfeldern immer auch maritime Aspekte mitgedacht werden müssen. Deshalb hat das Deutsche Maritime Institut (DMI) auch seinen Sitz in der Jadestadt und hat nun schon zum neunten Mal die Netzwerkveranstaltung Maritimes Kolloquium Wilhelmshaven durchgeführt. Das Thema diesmal: „Wiederentdeckten – Der Nordflankenraum“. Am Rand der Veranstaltung haben wir mit Konteradmiral a.D. Karsten Schneider gesprochen. Er ist Präsident des Institutes:

Foto: Karsten Hoeft/ Radio Jade

Samantha Fish and Jesse Dayton: Death Wish Blues

Sie spielt ihren Blues gerne ziemlich dreckig und er seinen Country gerne schräg. Nach einer EP mit eigenwilligen Coverversionen haben Samantha Fish und Jesse Dayton sich jetzt an ein Album mit eigenem Material gewagt. Dabei haben sie mit Jon Spencer als Produzenten den passenden Eigenbrötler gefunden. Damit ist dann sichergestellt, dass die Erwartungen an die Mainstreamtauglichkeit des Ganzen eher gering gehalten werden sollten. Wenn man sich da einig ist, funktioniert Death Wish Blues ganz hervorragend.

1. Deathwish (2:39)
2. Down In The Mud (2:52)
3. Riders (3:40)
4. Settle For Less (3:09)
5. Trauma (3:06)
6. No Apology (4:16)
7. Flooded Love (2:39)
8. Lover On The Side (2:48)
9. Rippin’ And Runnin’ (4:21)
10. Dangerous People (3:31)
11. Supadupabad (2:06)
12. Know My Heart (3:47)

Maritimes Kolloquium Wilhelmshaven zu aktueller Lage

[Wilhelmshaven] Unter dem Titel „Wiederentdeckt – Die Nordflanke“ hat gestern (24.05.) das 9. Maritime Kolloquium Wilhelmshaven stattgefunden. Organisiert vom in der Jadestadt ansässigen gemeinnützigen Deutschen Maritimen Institut (DMI) werden auf der Netzwerkveranstaltung seit 2011 maritime Zusammenhänge erörtert. Dabei sollen Akteur*innen aus Wirtschaft, Behörden, Marine und Wissenschaft zusammengebracht werden. Zur Bedeutung des Kolloquiums DMI-Präsident Karsten Schneider, Konteradmiral a.D.:

Foto: Karsten Hoeft / Radio Jade

Erlaubt

Bildung von Beirat für Klinikumsanierung erst im Juni

[Wilhelmshaven] Erst in der letzten Sitzung vor der Sommerpause, Ende Juni, soll der Beirat für die Sanierung des Klinikums in Wilhelmshaven gebildet werden. Eine Anfrage im gestrigen (23.05.) Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft, Tourismus und Häfen dazu hat Wilhelmshavens Oberbürgermeister Carsten Feist entsprechend beantwortet. Bereits Anfang Mai hatte sich der Rat der Stadt für die Gründung eines Beirats ausgesprochen. Das fraktionsübergreifende Gremium soll das Sanierungskonzept begleiten und externe Expert*innen hinzuziehen können. Zwar sei das akute Insolvenzrisiko des Klinikums abgewendet und die Liquidität bis zum Jahresende sichergestellt worden, trotzdem bestehe eine Notwendigkeit, Partnerschaften zu schließen, so der Aufsichtsrat.

Foto: Niklas Riebensahm/ Radio Jade

The Murlocs: Calm Ya Farm

Die keineswegs representative oder verbindliche Schwarmitelligenz des Internets befindet bei Umfragen immer wieder, dass 1971 das goldenen Jahr der Rockmusik gewesen sei. The Murlocs würden das wahrscheinlich unterschreiben. Jedenfalls haben sie genug Referenzen darauf in ihrer Musik untergebracht.und zitiren fröhlich Bands wie  die Stones und Led Zeppelin und garniern ihre Songs mit Handclaps und Slidegitarren. Auf das einundzwanzigste Jahrhundert weist dagegen nichts auf diesem Album hin.

Tracklist:
01 – Initiative
02 – Common Sense Civilian
03 – Russian Roulette
04 – Superstitious Insights
05 – Centennial Perspective
06 – Queen Pinky
07 – Undone and Unashamed
08 – Captain Cotton Mouth
09 – Catfish
10 – Smithereens
11 – Forbidden Toad
12 – Aletophyte

1 2 3 124