Projekt RangierTerminal4.0 am JadeWeserPort abgeschlossen

Die Entwicklung der Hafenlogistik ist auch eine Geschichte von technischen Entwicklungen. So, wie sich im Schiffbau auch immer wieder neue Technologien  durchsetzen, nimmt auch auf der Landseite der Fortschritt seinen Lauf. Im Rahmen des Bundesförderprogrammes „Innovative Hafentechnologien“ ist nun das Projekt RangierTerminal4.0 am JadeWeserPort abgeschlossen worden.

Nach gut drei Jahren ist das Forschungsprojekt RangierTerminal4:0 nun abgeschlossen worden. Dabei sind die technischen Möglichkeiten eines vollautomatisierten Rangierbetriebes erprobt worden.

Foto: Karsten Hoeft / Radio Jade

ECW Sande vor Doppelspielwochenende

21 Punkte – damit hat der ECW bis jetzt alles mitgenommen, was in der laufenden Serie auf dem Eis zu holen war. Im Spiel gegen die Salzgitter Icefighters am vergangenen Wochenende stand es schon nach wenigen Minuten 3:0 – eine Führung, die bis zum Spielende nicht abgegeben wurde.  ECW-Trainer Nick Hurbanek hat uns im Interview seine Sicht auf das Spiel verraten.

Soweit Trainer Nick Hurbanek. Seine Eishockeyspieler des ECW Sande stehen vor einem Doppelspielwochenende. Dabei treffen sie am Sonntag vor heimischer Kulisse auf die ebenfalls noch ungeschlagenen Harzer Falken.

Foto: Radio Jade / Lukas Iben

Forschungsprojekt zu automatisiertem Rangierbetrieb abgeschlossen

[Wilhelmshaven] Am JadeWeserPort sind nach über drei Jahren die Forschungsarbeiten für einen vollautomatisierten Rangierbetrieb abgeschlossen worden. Das mit 2,35 Millionen Euro geförderte Projekt Rangierterminal4.0 sollte auf zweien der 16 Gleise der Vorstellgruppe die technischen Möglichkeiten erarbeiten und prüfen. Durch die  entsprechende Maßnahme könnte die Umschlagkapazität der Schienenanlage verdoppelt werden. Dazu Romina Hanisch, Betriebsleiterin des Bahnverkehrs:

Foto: Karsten Hoeft / Radio Jade

Theaterkritik: Woyzeck

Als Georg Büchner 1837 im Alter von nur 23 Jahren starb, hinterließ er sein Drama Woyzeck unvollendet in Fragmenten. Es sollte bis zu seiner Uraufführung noch ein Dreivierteljahrhundert dauern, aber seitdem ist es eines der meistgespielten und einflussreichsten Werke des deutschen Theaters. Zu sehen ist es aktuell auf der Studiobühne TheOs der Landesbühne. Wir haben uns die Premiere angesehen.

Georg Büchners Klassiker Woyzeck ist aktuell nicht nur Abiturstoff, sondern auch noch bis in den Mai im TheOs und den Spielstätten der Landesbühne zu erleben. Karsten Hoeft war bei der Premiere dabei.

Foto: Axel Biewer / Landesbühne Niedersachsen Nord

ERLAUBT

Hafenplanung in Wilhelmshaven

Seit 1985 engagiert sich die Wilhelmshavener Hafenwirtschaftsvereinigung für Vernetzung der maritimen Wirtschaft und die Standortentwicklung des Hafens. Themen, die in Zeiten des Umbruchs wie gerade jetzt auch immer stärker in das öffentliche Bewusstsein rücken. Einen zusammenfassenden Überblick über die entsprechenden wirtschaftlichen Entwicklungen des vergangenen Jahres und die Perspektiven für die Zukunft bekommt man traditionell auf der Mitgliederversammlung des Vereins beim Bericht des Präsidenten John H. Niemann. Mit ihm haben wir unter anderem darüber gesprochen, wie die maritime Infrastruktur in Wilhelmshaven für die Herausforderungen der Energiewende angepasst werden sollte:

Für die Realisierung der anstehenden Projekte an Wilhelmshavens Wasserseite ist nach Ansicht der Hafenwirtschaftsvereinigung bis 2027 ein Anlieger mit sechs bis acht Liegeplätzen für Großschiffe erforderlich. Das sagte der Präsident der WHV, John H. Niemann im Gespräch mit Karsten Hoeft.

Foto: Niklas Riebensahm/ Radio Jade

1 2 3 136