Politischer Frühschoppen zum Sengwarder Markt

[Wilhelmshaven] Anlässlich des 405. Sengwarder Marktes sind Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit der Sengwarder Dorfgemeinschaft zum traditionellen politischen Frühschoppen zusammengekommen. Die Festrede hielt der Vizepräsident der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung Hans-Joachim Uhlendorf. Im Zentrum der Beiträge standen unter anderem Infrastruktur und regionale Wertschöpfung im Zeichen der Energiewende. Große Einigkeit herrschte beim Thema Ehrenamt. Dazu der Organisationsleiter des Marktes, Günter Hoffmann:

Foto: Karsten Hoeft / Radio Jade

Margaret Glaspy: Echo The Diamond

Roh, ohne schlicht zu sein, Reduziert, aber nicht simpel – die Musik auf diesem Album hat eine faszinerende Ausstrahlung. Extrem präsenter Gesang und eine Gitarrenarbeit, die um das Naheliegende einen Bogen macht sowie das direkte Zusammenspiel mit Bass und Schlagzeug bringen die Songs durchweg auf den Punkt. Bei den meisten Songs geschieht das auf hohem Energielevel, funktioniert aber das auch bei softeren Numnmern ausgezeichnet.

Act natural
Get back
Female brain
Irish goodbye
I didn’t think so
Memories
Turn the engine
Hammer and the nail
My eyes
People who talk

Wreckless Eric: Leisureland

Das musikalische Kunsthandwerk ist nicht wirklich seine Sache. Wreckless Eric reichen  nach wie vor  drei Minuten und ebensoviele Akkorde aus – nicht umsonst trägt eines seiner den schönen Titel „The Donovan Of Trash“. Neben  den Songs zwischen Songwriter, Indierock und  Schrammelpop finden sich auf „Leisureland“ auch wunderbar verpeilte Instrumentalstücke, die der Brite mit LoFi-Haltung im Alleingang eingespielt hat. Lediglich für die Drums hat er sich Unterstützeung geholt. Und zwar im Coffeeshop um die Ecke, an dessen Tresen der Amerikaner Sam Shepherd saß.

  1. Southern Rock (3:14)
  2. Inside the Majestic (3:34)
  3. Badhat Town (2:39)
  4. Intermission (0:35)
  5. Standing Water (3:21)
  6. Standing Sunday Morning (3:39)
  7. The Old Versailles (3:23)
  8. Dial Painters (Radium Girls) (2:42)
  9. The Tipping Point (3:02)
  10. High Seas (Won & Lost) (3:39)
  11. On the Move (2:49)
  12. Esplanade by Moonlight (2:35)
  13. They Come Free with Cornflakes (1:55)
  14. Zoom (Glittering in the Sun) (2:53)
  15. Drag Time (2:37)

Alice Phoebe Lou: Shelter

Die straßenmusikerfahrene Alice Phoebe Lou ist im Kern eine klassische Songwriterin. Man kann sich da ohne weiteres an Fleetwood Mac oder Joni Mitchell erinnert fühlen. In den soliden Songs gibt es überwiegend Ich-Botschaften zu hören, da ist also erstmal auch nichts grundlegend Neues zu erwarten. Spannend wird das Ganze durch zahllose leichte harmonischen Verschiebungen, Verstimmungen und LoFi-Sounds, die für eine behagliche Schräglage sorgen.

  1. Angel
  2. Shelter
  3. Open my door
  4. Lose my head
  5. Lately
  6. Halo
  7. Shine
  8. Hammer
  9. My girl

Bürgermeisterabwahl auf Wangerooge

Als die Gemeinde Wangerooge 2018 über einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin entscheiden musste, hatten die Wahlberechtigten die Wahl zwischen acht Optionen. In diesem großen Feld konnte Marcel Fangohr dann mit 45 Prozent das mit Abstand beste Ergebnis erzielen. Auch die anschließende Stichwahl entscheid er für sich. Jetzt nach fünf Jahren im Amt, strebt der Gemeinderat seine Abwahl an. Darüber haben wir mit Bürgermeister Fangohr gesprochen und ihn auch nach seiner bisherigen Bilanz gefragt.

Der Wangerooger Gemeinderat hat Bürgermeister Marcel Fangohr das Misstrauen ausgesprochen und wird in einer außerordentlichen Sitzung am  25.08. über dessen Abwahl entscheiden. Das Interview mit dem Amtsinhaber führte Karsten Hoeft.

Foto: Maren Bruns / Radio Jade

1 2 3 4 5 132