Wilhelmshaven Sailing-Cup erlebt einunzwanzigste Auflage

[Wilhelmshaven] Vom 29. September bis zum 01. Oktober findet rund um den Wilhelmshavener Hafen erneut die maritime Großveranstaltung  Wilhelmshavener Sailing-Cup statt. Die Wilhelmshavener Touristik und Freizeit (WTF) hat nun das umfangreiche Programm vorgestellt. Dabei werden als Hauptattraktion 14 Traditionssegler an der Jade zu Gast sein und  bei der Hauptregatta sowie der inklusiven Jugendregatta Boarding Next Generation insgesamt 1.700 Mitsegler*innen an Bord nehmen. Die Veranstaltung ist für die Schiffe aus mehreren Gründen besonders attraktiv, so Heike Gorath von der WTF:

Foto: Karsten Hoeft / Radio Jade

Pläne zu Landeswohnungsgesellschaft vorgestellt

2005 wurde durch die Niedersächsische Landesentwicklungsgesellschaft (kurz NILEG) mit ihren rund 30.000 Wohnungen aus Landesbesitz an private Investoren verkauft.  Das tat dem Haushalt kurzfristig gut, dem Wohnungsmarkt weniger. Zwei Jahrzehnte später herrscht spürbarer Mangel an bezahlbarem Wohnraum – und das nicht nur im sozialgebundenen Bereich. Dem soll nun ab Anfang kommenden Jahre eine neue Landeswohnungsgesellschaft entgegenwirken. Was genau der Plan ist, stellte Wirtschaftsminister Olaf Lies nun auf einer Veranstaltung des SPD-Ortvereins Wilhelmshaven West vor.

Alison Russell – The Returner

Ein dermaßen farbenfrohes Album wie Alison Russells The Returner haben wir schon lange nicht mehr zu hören bekommen. Klarinettistin, Banjospielerin, Akustikgitarrtin, Singer/Songwriterin und Aktivistin tanzt hier auf allen möglichen Hochzeiten gleichzeitig oder nacheinander. Und zwar in mehreren Sprachen und mit einer Menge prominenter Unterstützung. Das Resultat ist überwältigend. Wenn diese Musik einen Namen bekommen müsste, könnte der vielleicht am besten Folkfunkjazzrock lauten.

  1.   Springtime (04:11)
  2.   The Returner (03:51)
  3.   All Without Within (03:13)
  4.   Demons (04:29)
  5.   Eve Was Black (06:04)
  6.   Stay Right Here (04:10)
  7.   Shadowlands (04:13)
  8.   Rag Child (03:04)
  9.   Snakelife (04:38)
 10.  Requiem (06:14)

Sengwarder Markt zum 405. Mal eröffnet

Seit 1972 ist Sengwarden der nördlichste Stadtteil Wilhelmshavens. Noch sehr viel länger, nämlich seit 1618, wird in dem Dorf der Sengwarder Markt gefeiert – so auch gerade jetzt in seiner mittlerweile 405. Auflage. Am Rand des dazugehörigen traditionellen politischen Frühschoppens haben wir mit Günter Hoffmann gesprochen. Er ist Organisationsleiter des Marktes und weiß deswegen um die Bedeutung des Ehrenamtes:

Bei der Dankeschönveranstaltung für die letztjährige Veranstaltung konnte Hoffmann rund einhundert Engagierte begrüßen. Das Thema Nachwuchsgewinnung sieht er deswegen eher gelassen:

Obwohl teil der Stadt Wilhelmshaven, soll das Dorf soll auch Dorf bleiben. Veranstaltungen wie der Sengwarder Markt dienen auch dazu, diese Identität zu bewahren:

Der Sengwarder Markt ist derzeit im vollen Gange.  Noch bis zum kommenden Sonntag wird in Wilhelmshavens dörflichem Norden noch ein umfangreiches und vielfältiges Programm geboten.

Foto: Karsten Hoeft / Radio Jade

„Hamlet“ feiert Premiere im großen Haus

Die neue Spielzeit der Landesbühne Niedersachsen Nord hat begonnen. Als erste Inszenierung dieser Saison im Wilhelmshavener Stadttheater feierte nun (02.09.) mit Shakespeares Hamlet das vielleicht bekannteste aller klassischen Dramen Premiere. Für uns hat sich Karsten Hoeft das Stück angesehen.

Mit Shakespeares Drama Hamlet hat der erste von mehreren Klassikern dieser Spielzeit am Sonnabend in  Wilhelmshaven Premiere gefeiert. Die Inszenierung geht jetzt auf Reise  durch das Spielgebiet der Landesbühne und ist in Wilhelmshaven das nächste Mal am 20.09. in Wilhelmshaven zu sehen.

Foto: Volker Beinhorn / Landesbühne Niedersachsen Nord

1 2 3 4 132