erlaubt

Geräte auf der Umfahrungsbaustelle beschädigt

[Sande] In der Nacht zu heute (29.11.) wurden auf der Baustelle der Bahnumfahrung Sande zwei Drehbohranlagen beschädigt. Die Scheiben der Führerkabine und in der Kabine befindliche Monitore wurden zwischen 20:00 Uhr und 7:00 Uhr eingeschlagen. Die Maschinen können daher vorerst nicht mehr benutzt werden, der Schaden wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Da die Täter bislang noch unbekannt sind, bittet die Polizei Sande Zeugen des Vorfalls, sich unter 04422 684 zu melden.

 

Foto: Fabian Metzner

ERLAUBT

Unfall mit Anhänger auf B210

[Wilhelmshaven] Auf der Bundesstraße 210 am Autobahnkreuz Wilhelmshaven kam es heute Morgen (29.11.) zu einem Verkehrsunfall. Gegen 6:00 Uhr fuhr ein 51-jähriger Autofahrer mit einem Kastenwagen mit Anhänger aus Jever kommend in Richtung des Autobahnkreuzes. Kurz vor dem Autobahnkreuz löste sich der Anhänger, der mit Pflastersteinen und landwirtschaftlichem Gerät beladen war. Der Anhänger kam ins Schleudern und beschädigte die Mittelleitplanke. Personen kamen nicht zu Schaden, der linke Fahrstreifen der Bundesstraße musste mehrere Stunden gesperrt werden.

 

Foto: Fabian Metzner

erlaubt

Erneute Zugausfälle bei der NordWestBahn

[Osnabrück] Erneut fallen heute (29.11.) auf den Bahnstrecken in Nordwestdeutschland Zugverbindungen der NordWestBahn aus. Betroffen davon sind die Verbindungen RE 18 zwischen Osnabrück und Wilhelmshaven und RB 58 zwischen Osnabrück und Bremen. Insgesamt neun Verbindungen sind von Ausfällen betroffen, unter anderem auch der Zug ab Wilhelmshaven in Richtung Osnabrück um 18:29 Uhr. Grund für die Ausfälle sind vermehrte Ausfälle von Lokführern, ersatzweiser Busverkehr konnte nicht eingerichtet werden. Bereits in den vergangenen Monaten kam es aufgrund eines hohen Krankenstandes häufiger zu Zugausfällen bei der NordWestBahn.

 

Foto: Eva Forkel

erlaubt

Finanzausschuss Jever

Dem letzten Haushalt der Stadt Jever stimmten nicht alle Fraktionen im Rat zu: die SPD enthielt sich vergangenes Jahr, denn Steuererhöhungen und den Verzicht auf die Einnahmen einer Fremdenverkehrsabgabe wollten sie nicht unterstützen. Anders sollte es in diesem Jahr sein, auf der gestrigen (27.11.) Sitzung des Finanzausschusses wurde der Entwurf für den Haushalt 2019 bestätigt und geht nun in den Rat. Ein paar kleine Änderungsvorschläge gab es allerdings noch:

Der Haushaltsentwurf der Stadt Jever wurde gestern (27.11.) im Finanzausschuss gebilligt – mit einer Enthaltung der SPD. Abschließend entscheidet der jeversche Rat am 13. Dezember.

 

Foto: Dirk Klostermann

ERLAUBT

Gemeindeentwicklungsausschuss Wangerland

Seit längerem ist die Gemeinde Wangerland im Gespräch mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer – eine Aufnahme als Biosphärenreservat war auf dem Tisch. Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Sanierung hat diese Option gestern (27.11.) allerdings verworfen. Besonders das Landvolk hatte im Voraus Sorgen geltend gemacht, so der Bürgermeister Björn Mühlena:

Die Gemeinde Wangerland hat das Angebot der Aufnahme als Biosphärenreservat nun erst einmal ausgeschlagen oder vielmehr aufgeschoben. Das tue dem Natur- und Umweltschutz in der Gemeinde aber keinen Abbruch, so Mühlena.

Abgelehnt wurde auch der zweite große Tagesordnungspunkt, nämlich die Vermarktung des gemeindeeigenen Grundstücks an der Nee Straat in Hooksiel. Rund zweieinhalbtausend Quadratmeter misst das Gelände, das der Bürgermeister gern vermarktet hätte.

Die Vorlage geht trotzdem noch weiter in den Verwaltungsausschuss, hier erwartet Mühlena sich aber keine abweichende Entscheidung. Auch wenn noch keine konkreten Pläne geschmiedet waren, Interessenten am Gelände hätte es schon gegeben.

Beide Punkte wurden gestern also abgelehnt, sowohl die Aufnahme als Biosphärenreservat als auch die Vermarktung des Geländes an der Nee Straat. Im Fall des Reservats ging der Entscheidung eine kontroverse Diskussion voraus und so wurde aus der Sitzung mit der kurzen Tagesordnung doch ein längerer Abend.

 

1 357 358 359 360 361 397