Fördermittel für Umwelt- und Naturschutzprojekte

Mehr als zwei Milliarden Euro stehen dem Land Niedersachsen in der aktuellen Förderperiode 2021-2027 aus gleich drei EU-Struktur- und Investitionsfonds zur Verfügung. Eine gute halbe Milliarde davon für Umwelt- und Naturschutzprojekte. In Wilhelmshaven wurde jüngst (22.11.) über die Mittel informiert und auch darüber, was damit geschehen kann und soll. Mit Felix Pflanzer vom Fachbereich Wirtschaft- und Regionalmanagement der Stadt Wilhelmshaven sprach Jan Bredol über die nun verfügbaren Mittel – und vor allem, wie sie beantragt werden können.

Foto: Annika Kaehler/ Radio Jade

SoVD fordert bessere Finanzierung von Frauenhäusern

[Hannover] Anlässlich des Tages gegen Gewalt an Frauen hat der Sozialverband Deutschland in Niedersachsen (SoVD) eine bessere Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungsstellen für Gewaltopfer angemahnt. In Niedersachsen gebe es allgemein zu wenige Frauenhäuser, in einigen Landkreisen gebe es überhaupt keines, so der Verband. So gebe es lediglich 45 Frauenhäuser mit Platz für 2.200 Frauen und ihre Kinder, dem gegenüber stünden 27.000 erfasste Fälle geschlechtsspezifischer Gewalt gegenüber Frauen. Diese Zahlen seien ein Desaster, so Annette Krämer, beim SoVD zuständig für Frauen- und Familienpolitik. Nach der Unterzeichnung der Istanbul-Konvention 2018, mit der Länder wie Deutschland sich verpflichtet hatten, Gewalt gegen Frauen wirksam zu bekämpfen, sei zu wenig passiert. Jede dritte Frau in Deutschland hat laut Sozialverband in ihrem Leben bereits körperliche oder sexualisierte Gewalt erlebt.

Offshore-Auftrag für Meyer Werft

[Papenburg] Die Papenburger Meyer Werft hat nun erstmals einen Auftrag für den Offshore-Markt erhalten. Die Meyer Werft führt damit nun einen Großteil der Stahlarbeiten von Konverterplattformen bei insgesamt vier Offshore-Verbindungen durch. Die Plattformen werden auf der spanischen Werft Dragados gefertigt, Auftraggeber ist das deutsche Unternehmen Amprion. Der Auftrag sei ein Meilenstein für das Unternehmen, so der Chief Business Innovation Officer der Meyer Werft, Jan Meyer. Weitere Konverterplattformen sollen künftig auch auf der Neptun Werft in Rostock gebaut werden. Die Auslieferung der nun beauftragten Komponenten ist für den Zeitraum Herbst 2024 bis Frühjahr 2027 geplant.

Foto: Vera Preiss/ Radio Jade

Wittmunder Wald als außerschulischer Lernstandort anerkannt

[Wittmund/Hannover] Der Naturschutzhof Wittmunder Wald ist jetzt vom Land Niedersachsen als außerschulischer Lernstandort anerkannt worden. Er ist damit einer von 15 neuen Lernstandorten im Land. Kultusministerin Julia Willie Hamburg sagte anlässlich der Anerkennung, das nachhaltiges Denken und Handeln entscheidend sei, um die aktuellen globalen Herausforderungen zu bewältigen. Außerschulische Lernstandorte als Partner brächten dabei als Ergänzung Fachwissen, Praxis und Lernspaß mit ein. Insgesamt umfasst das Netzwerk der niedersächsischen außerschulischen Lernstandorte jetzt mehr als 80 Mitglieder.

Foto: Sophie Saemann/radio Jade

Positive Entwicklung bei CO2-Fußabdruck der Landwirtschaft

[Oldenburg] Beim Ausstoß von Kohlenstoffdioxid gibt es bei landwirtschaftlichen Betrieben in Niedersachsen eine positive Entwicklung. Aus dem Treibhausgasbericht der Landwirtschaftskammer Niedersachsen geht demnach hervor, dass im Jahr 2021 insgesamt 12,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen haben. Im Vergleich zu Zahlen aus dem Jahr 1990 ist dieser Wert leicht gesunken. Zwar seien die Emissionen nur leicht zurückgegangen, dem stehe aber eine enorme Steigerung der Produktionsleistungen gegenüber, so Kammerpräsident Gerhard Schwelle. Bei nahezu gleichem Einsatz von Futter und Düngemitteln habe deutlich mehr produziert werden können. Laut niedersächsischer Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) zeigten die aktuellen Zahlen die Bedeutung, die betrieblichen Stellschrauben für den Klimaschutz zukämen.

Foto: Lukas Iben/ Radio Jade

1 2 3 469