Kommunen fordern Einbeziehung bei Krankenhausreform

[Jever/ Hannover] Die Kommunen sollen stärker in die Krankenhausreform einbezogen werden. Das hat Frieslands Landrat und Präsident des Niedersächsischen Landkreistages Sven Ambrosy beim „Zukunftsdialog Krankenhausreform“ in Hannover gefordert. Die finanzielle Situation vieler Krankenhäuser bleibt eine Herausforderung. Ambrosy betonte die Notwendigkeit, mehr Geld ins System zu bringen, um nachhaltige Reformen umzusetzen und Planungssicherheit zu gewährleisten. Er appelliert daran, den Dialog fortzusetzen und die Kommunen als Experten vor Ort einzubeziehen.

Foto: Karsten Hoeft/ Radio Jade

VKP organisiert Fahrrad-Registrierung

Pro Jahr werden in Niedersachsen rund 20.000 Fahrräder gestohlen. Ein großer Ärger für Besitzer*innen. Auch die Ordnungshüter können nicht viel unternehmen. Autos hingegen können immerhin durch das Kennzeichen oder  Rahmennummer gefahndet werden, die in einer Datenbank gesichert sind. Das soll es jetzt auch für Fahrräder in der Region möglich sein. Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/ Friesland bietet jetzt eine Fahrradregistrierung an – Gemeinsam mit dem Verein für kommunale Prävention, Luca Klostermann war mit der Geschäftsführerin  des Vereins Teelke Battermann im Gespräch.

Neben der Online Registrierung bei der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/ Friesland können Bürger*innen dann am Mittwoch auf dem Rathausplatz während des Wochenmarkts von 9:00 – 12:00 Uhr vor Ort ihre Fahrräder registrieren lassen. Da stehen auch Vertreter*innen der Polizei und des Verein für kommunale Prävention für Fragen zur Verfügung.

Foto: Karsten Hoeft/ Radio Jade

erlaubt

Drittes Barcamp in Dangast geplant

[Zetel/Dangast] Das Jugendparlament Zetel lädt am Freitag (2.6.) erneut Jugendliche aus dem gesamten Landkreis Friesland und Politiker*innen zu einem jugendpolitischen Barcamp am Strand von Dangast ein. Das Barcamp soll zufällige Begegnungen zwischen Jugend und Politik initiieren und zu einem respektvollen Austusch zwischen Jugend und Politik führen. Moderiert wird die Veranstaltung durch das Forschungsprojekt Jul@.

Foto: Vera Preiss/ Radio Jade

Umstellungen in der Müllabfuhr in Wittmund geplant

[Wittmund] Ab 2024 gibt es eine Veränderung bei der Müllabfuhr in Wittmund. Der Landkreis will dann die Wertstoffsammlung per Tonne auf dem Festland einführen. Auf den Inseln Langeoog und Spiekeroog soll der Wertstoffsack verwendet werden. In die Wertstofftonne können neben Leichtverpackungen auch andere Abfälle aus denselben Materialien gegeben werden. Der Landkreis Wittmund übernimmt somit das Sammelsystem, das zum Beispiel schon in Friesland etabliert ist. Welche Firma die Entsorgung übernehmen soll, ist im Moment unklar, die Ausschreibung dafür läuft aktuell.

Cyberangriffe beschäftigen Verfassungsschutz

[Hannover] Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat erhöhte Aufmerksamkeit für die Spionageabwehr des niedersächsischen Verfassungsschutzes zur Folge. Das geht aus dem Verfassungsschutzbericht hervor, der jetzt vom Innenministerium vorgestellt wurde. Der Verfassungsschutz verzeichnete im vergangenen Jahr demnach 13 konkrete Fälle staatlich gesteuerter Aktivitäten gegen IT-Systeme in Niedersachsen. Außerdem wurden auch andere extremistische Entwicklungen in Hannover vorgestellt, die sich alle als sehr komplex darstellen, so Innenministerin Daniela Behrens.

1 2 3 570