Umwelt
Diese Kategorie listet alle Beiträge aus dem Bereich „Umwelt“.

Wasserstoffbusse bald auch in Friesland unterwegs
Grüner Wasserstoff soll bis 2040 ein zentrales Element der nachhaltigen Energieversorgung in Deutschland werden. Das hat der Bund mit der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Quallen in der Nordsee
An Quallen denken wir wohl eher nicht als erstes, wenn wir an die Meeresbewohner der Nordsee denken. Und doch sind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Wilde Wald-Werkstatt“ im RUZ Schortens
Der Wald ist nicht nur ein ruhiger Ort voller Bäume und Tiere, sondern auch ein faszinierendes Zusammenspiel von Flora und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nährstoffbericht mit insgesamt positiver Bilanz
Niedersachsen ist Landwirtschaftsland. Als zweitgrößtes Flächenland unter den Bundesländern bietet sich hier genügend Platz für Viehhaltung, Ackerbau und auch alles ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven stellt „Schaufenster Biodiversität“ vor
Die Naturschutzstiftung Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven ist in der Auricher Straße in Wittmund. Seit 2006 gibt es die gemeinnützige Stiftung bereits. Auf die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bestand der Kegelrobben steigt
Die Kegelrobbe ist Deutschlands größtes Raubtier. Sie lebt unter anderem an den Küsten der Nord- und Ostsee. Kolonien gibt es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Warum immer mehr Tiere hier stranden
Seesterne, Mondfische und Rochen hier an einem Küstenstrand zu finden, ist eine Seltenheit. Und dass von jeder Art ein Exemplar ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kosten für Strandaufschüttung auf rund 350.000 Euro geschätzt
Vergangenen Donnerstag und Freitag wurde es sehr stürmisch in unserer Region. Die Häfen blieben dabei größtenteils verschont, aber auf den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„The Ocean Cleanup“ will Plastikmüll im Meer reduzieren
Während eines Spazierganges am Nordseestrand sehen wir Lebensmittelverpackungen, leere Dosen und Plastiktüten, teilweise aus dem Meer angespült. Forschende des Alfred-Wegener-Institutes ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Plastikmüll im Meer könnte sich bis 2050 vervierfachen
Weltweit gelangen jährlich fast zwei LKW-Ladungen Plastikmüll pro Minute vom Land in die Gewässer. Dass das problematisch ist, ist klar ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …