Umwelt

Diese Kategorie listet alle Beiträge aus dem Bereich „Umwelt“.

erlaubt

Lange Nacht der Wissenschaft: Das Senckenberg-Institut

Am 9. Juni findet die Lange Nacht der Wissenschaft in Wilhelmshaven statt. Von 17 bis 22 Uhr präsentieren sich die ...
Weiterlesen …

Lange Nacht der Wissenschaft: Das Institut für Vogelforschung

Am 9. Juni findet die Lange Nacht der Wissenschaft in Wilhelmshaven statt. Von 17 bis 22 Uhr präsentieren sich die ...
Weiterlesen …

Neue Ausstellung zu Flussseeschwalben

Jedes Jahr lockt die einzigartige Landschaft unserer Region viele verschiedene Zugvögel hier her, wie zum Beispiel die Flussseeschwalbe. Aber nicht ...
Weiterlesen …

Gemeinderat spricht sich für Elektrolysepark aus

Mitte April wurde im Windpark Sande der erste Spatenstich für eine Photovoltaikanlage gesetzt – die Energiewende geht also auch in ...
Weiterlesen …

Pläne für Wolfs-Resolution in der Region

919 Schafe, Rinder, Ziegen, Pferde und andere Nutztiere wurden 2022 und 2023 bisher in Niedersachsen von Wölfen getötet. 300 weitere ...
Weiterlesen …
erlaubt

Pflanze der Woche: Gamander Ehrenpreis

Haben Sie schon mal was vom Gamander Ehrenpreis gehört? Dabei handelt es sich nicht etwa um einen Preis im wortwörtlichen ...
Weiterlesen …

„Kiddical Mass“ fordert mehr Verkehrssicherheit

Die sogenannte Critical Mass ist eine weltweite Protestaktion von Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern. Sie wollen damit aufmerksam machen, dass auch nicht ...
Weiterlesen …
erlaubt

Pflanze der Woche: Wiesenkerbel

Jeden Montag präsentieren wir Ihnen hier an dieser Stelle die Pflanze der Woche. Auch nach diesem langen Wochenende rutschen wir ...
Weiterlesen …

WilhelmsUrbanFarm stellt sich vor

Die Innenstadt Wilhelmshavens zu begrünen, das ist das Ziel des Projekts „WilhelmsUrbanFarm“. Am 26.04. wurde die Auftaktveranstaltung im Gorch-Fock-Haus organisiert, ...
Weiterlesen …

Klimagruppe plant Klimaforum in Zetel

Viele von uns machen schon viel für das Klima: Zahnbürsten aus Holz statt aus Plastik, Bahnfahrten statt Flugreisen und natürlich ...
Weiterlesen …