Emden: Kreuzfahrtschiff wird fertiggestellt

Das neue Kreuzfahrtschiff der Meyer-Werft soll heute Abend nach Emden zurückkehren. Wie der Sprecher der Stadt Emden, Eduard Dinkela mitteilt, soll das Schiff gegen 21:30 Uhr am Ommja-Kai festmachen. Ursprünglich sollte der Luxusliner bereits seit ein-ein-halb Wochen in Emden liegen. Bei der 1.Probefahrt war jedoch ein Gegenstand in den Schiffspropeller geraten, In Hamburg musste deshalb ein Ersatzpropeller montiert werden. In Emden soll die AIDaluna dann ab morgen mit Möbeln und Proviant fertig ausgestattet werden und am 16. März der Reederei übergeben werden.

Emden: Entscheidung über Hilfe für A-Lasco-Bibliothek

Die reformierte Kirche berät heute auf einer Sondersitzung in Emden über die Aufstockung des Stiftungskapitals der Johannes A Lasco Bibliothek. Dabei soll entschieden werden, ob die Kirche der Bibliothek eine Million Euro zur Verfügung stellt, um das Kapital auf dann drei Millionen Euro aufzustocken. Die Bibliothek war im Herbst 2008 in finanzielle Not geraten, musste ihre wissenschaftliche Arbeit einstellen und das Personal entlassen.

Hannover:Lohngleichheit oder Frauenrabatt

Die Grünen in Niedersachsen fordern im Hinblick auf den internationalen Frauentag gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Solange dies nicht umgesetzt werde, müssten Frauen einen Rabatt auf alles erhalten. Wie die Vorsitzende des Kreisverbands Wesermarsch Ina Korter mitteilt, verdienen Frauen durchschnittlich 23 Prozent weniger als Männer. Das sei ungerecht und diskriminiere Frauen, erklärte Korter. Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise sind es die Frauen, die benachteiligt bleiben: 75 Prozent der Beschäftigten im Niedriglohnsektor sind Frauen. In diesem Bereich seien die Jobs am meisten gefährdet, betont Korter. Verschärfend komme hinzu, dass Frauen aufgrund ihrer familiären Situation ohnehin oftmals nur in Teilzeit arbeiten können. In diesem Zusammenhang unterstreicht Korter noch einmal die Forderung nach einem generellem Mindestlohn.

Oldenburg:Technikdefekt führte zu Großbrand

Ein technischer Defekt in einem Wohnmobil war Auslöser für den Großbrand in Oldenburg. So der Stand der polizeilichen Untersuchung.Vergangene Woche war das Feuer auf dem Gelände einem Handels-/ Werkstattbetrieb für Wohnmobile im Stadtnorden ausgebrochen. Die Untersuchung der Überreste des Wohnmobils sind noch nicht abgeschlossen. Der Schaden beträgt nach polizeilicher Schätzung 4 bis 5 Mio. EUR.

1 8.907 8.908 8.909 8.910 8.911 10.535