Netzwerk Energiedrehscheibe
Das Netzwerk Energiedrehscheibe, ein Zusammenschluss von Menschen aus 17 Verbänden und
Gruppierungen und Einzelpersonen hat den Schritt ins Radio gewagt. Stefanie Eilers, 1. Vorsitzende NABU Wilhelmshaven
übernimmt die Sendemoderation, geplant wird die Sendung von vielen Netzwerkern, die neue
Inhalte bringen, um einen Gegenpol zur wirtschaftlichen Darstellung des Energy Hubs zu bilden.
In der dritten Sendung am 11.06. ab 11:00 Uhr wird es wieder einmal um LNG gehen, allerdings mit
dem Fokus auf seine Herkunft. Andy Gheorghui wird seine Ideen und Erkenntnisse präsentieren.
Pia Eberhardt, die TAZ schreibt über sie „Eine gegen 20000 Lobbisten“, wird in der zweiten Stunde
eine Studie zum Thema Wasserstoff vorstellen, die es inhaltlich in sich hat.
In den Folgesendungen gibt es immer neue Themen zu Details der Energiewende und der Energieversorgung in Deutschland.
Die Sendemitschnitte können beim Netzwerk Energiedrehscheibe angefordert werden. Sie werden per Messengerdienst Signal, Telegram, Threema oder Whatsapp verschickt Eine einfache Nachricht genügt.
Folgende Themen gibt’s:
*Energiesystemkonflikt – Dezentrale vs. zentrale Energieversorgung
*Schiffe in der See – Verschmutzer und Nutzer*Wald und Bäume – Zukunftsfest
*LNG und seine Herkunft*Wasserstoff und Speicher
Die Netzwerker*innen freuen sich über Anschluss weiterer Interessierter – Email an info@nabu-wilhelmshaven.de genügt.
Netzwerk Energiedrehscheibe wird jeden zweiten und vierten Sonntag des Monats von11-13 gesendet. Die Wiederholungen können sie sie am ersten und dritten Montassonntag von 13 bis 15 Uhr hören.