Wissenschaft
Diese Kategorie listet alle Beiträge aus dem Bereich „Wissenschaft“.

Neues zur Mondentstehung
Autor: Ulrich Beilfuß Wie ist eigentlich unser Mond entstanden? Eine hundert Prozent sichere Antwort gibt es nicht. Die allermeisten Forscher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Menschliche Sensoren gesucht
Smartphones und ähnliche mobile Geräte erweisen sich mittlerweile als wahrer Segen für wissenschaftliche Forschungseinrichtungen. Europaweit stehen schließlich zigtausende Freiwillige bereit, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

NWK als MS-Zentrum ausgezeichnet
[Sande] Das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch ist gestern (20.9.) offiziell von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft als MS-Zentrum ausgezeichnet worden. Multiple Sklerose ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Staubsauger unterwegs zum Asteroiden “Bennu”
Autor: Ulrich Beilfuß In der vergangenen Woche hat die NASA einen Staubsauger ins All geschickt - auf eine ziemlich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Der Schrei“: Rätsel um weiße Flecken gelöst
„Der Schrei“ heißen vier Gemälde des Norwegers Edvard Munch. Sie entstanden vor mehr als einhundert Jahren und zählen zu den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Sternenhimmel im September
Autor: Ulrich Beilfuß Die Tage werden jetzt spürbar kürzer. Sternfreunde freuen sich darüber, denn das abendliche Firmament öffnet sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Helgolandkai: Im gelben Container Meeresforschung miterleben
Es ist nun mal so: Wissenschaft und Öffentlichkeit pflegen keine besonders enge Beziehung. Um diesen Abstand zu verringern und den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Planet bei Nachbarstern gefunden
Autor: Ulrich Beilfuß Mehr als dreitausend Planeten wurden bisher bei anderen Sternen gefunden. Meldungen über Neuentdeckungen sind schon längst keine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie sicher fühlen sich die Bürger einer Stadt?
Kriminologen der Universität Bochum haben über 40 Jahre hinweg Bürger der nordrheinwestfälischen Großstadt zu ihren Erfahrungen mit Kriminalität und zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie funktioniert ein Radioteleskop?
Autor: Ulrich Beilfuß Wie funktioniert eigentlich ein Radioteleskop? Kurz gesagt: Es empfängt die von den verschiedensten Objekten aus dem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …