Sternstunde
Diese Kategorie listet alle Beiträge unserer Sendereihe „Sternstunde“ mit Ulrich Beilfuß.

Sie sind wieder da: Die Leoniden-Sternschnuppen
Autor: Ulrich Beilfuß Der November ist der Sternschnuppenmonat. Insbesondere der Meteorstrom der Leoniden sorgt für zunehmende Aktivität der flinken ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Sternenhimmel im November
Autor: Ulrich Beilfuß Heute blicken wir aufs Firmament des Monats November. Am späten Abend zeigt sich im Südosten schon das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Viel mehr Galaxien im Universum als vermutet
Autor: Ulrich Beilfuß Im Weltall gibt es viel mehr Galaxien, als die Astronomen bisher vermutet hatten. Galaxien sind große Ansammlungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Echtes Fernsehen: Die Andromedagalaxie beobachten
Autor: Ulrich Beilfuß Heute lädt Radio Jade zum Fernsehen ein. Im wahrsten Sinne des Wortes: Denn wir wollen mit bloßen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neues zur Mondentstehung
Autor: Ulrich Beilfuß Wie ist eigentlich unser Mond entstanden? Eine hundert Prozent sichere Antwort gibt es nicht. Die allermeisten Forscher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Staubsauger unterwegs zum Asteroiden “Bennu”
Autor: Ulrich Beilfuß In der vergangenen Woche hat die NASA einen Staubsauger ins All geschickt - auf eine ziemlich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Sternenhimmel im September
Autor: Ulrich Beilfuß Die Tage werden jetzt spürbar kürzer. Sternfreunde freuen sich darüber, denn das abendliche Firmament öffnet sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Planet bei Nachbarstern gefunden
Autor: Ulrich Beilfuß Mehr als dreitausend Planeten wurden bisher bei anderen Sternen gefunden. Meldungen über Neuentdeckungen sind schon längst keine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie funktioniert ein Radioteleskop?
Autor: Ulrich Beilfuß Wie funktioniert eigentlich ein Radioteleskop? Kurz gesagt: Es empfängt die von den verschiedensten Objekten aus dem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Suche nach Planeten außerhalb unserer Milchstraße
Autor: Ulrich Beilfuß Vor rund 25 Jahren wurde der erste Planet außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Mit seitdem ständig verfeinerten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …