Bildung und Soziales
Diese Kategorie listet alle Beiträge aus dem Bereich „Bildung und Soziales“.

Neues Programm der Musikschule Wilhelmshaven
Am Dienstag (15.08.) wurde in der Musikschule Wilhelmshaven das Programm für das zweite Halbjahr 2023 vorgestellt. Was das Programm der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Programm der Kulturkirche
Im Norden von Wilhelmshaven kümmert sich seit einem Jahr die Kulturkirche darum, Kunst und Kultur zu fördern. Das geschieht durch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sommerdeutschkurs der Jade Hochschule
In Wilhelmshaven hat der diesjährige Sommerdeutschkurs der Jade Hochschule begonnen. Dazu empfing und begrüßte Oberbürgermeister Carsten Feist die Teilnehmer*innen im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Interkulturelle Woche“ in Friesland
Die interkulturelle Woche soll in diesem Jahr im Landkreis Friesland erneut ein Zeichen für Toleranz setzen und sich gegen Rassismus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Königin WÜRDE“ eröffnet in Wilhelmshaven
Frauen haben Rechte! Darauf soll die Wanderausstellung „Königin WÜRDE“, ein Projekt des Kulturladens Huchting, aufmerksam machen. Nicole Biela ist die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gedenk-Demonstration des Yezidischen Vereins in Wilhelmshaven
Die ursprüngliche Heimat der rund einen Million Yezid*innen liegt im Nordirak, Nordsyrien und der sudöstlichen Türkei Die ethnische und religiöse ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

OOWV „Trinkwasser Mobil“
Genügend Wasser zu trinken ist sowohl zuhause als auch unterwegs essentiell. Unterwegs kann es schnell passieren, dass einem das Wasser ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SOS Ukraine
Am 24. Februar 2022 überfielen russische Truppen das Nachbarland Ukraine. Seitdem tobt hier Krieg, viele Städte in der Ukraine sind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue Intensivpflege-Wohngruppe in Wilhelmshaven
Vergangenen Freitag (21.07.) hat in der Marktstraße in Wilhelmshaven eine neue Wohngemeinschaft für Intensivpflege eröffnet. Aber was kann man sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gedenken auf dem Synagogenplatz
Wir blicken auf die Geschichte zurück: Es ist der 20. Juli 1944. Claus Schenk Graf von Stauffenberg macht sich auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …