Weitere Warnstreiks im öffentlichen Dienst

[Oldenburg] Heute (15.03.) finden Warnstreiks im öffentlichen Dienst statt. Davon betroffen sind auch mehrere Krankenhäuser in Niedersachsen, darunter Oldenburg. Die Gewerkschaft Ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Lohn oder mindestens 500 Euro mehr im Monat für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Die Arbeitgeberseite bietet bislang schrittweise fünf Prozent mehr und eine Einmalzahlung von 2.500 Euro. Auch Kitas, der Nahverkehr und die Abfallentsorgung sind von den Streiks betroffen, einige Warnstreiks werden voraussichtlich noch bis morgen (16.03.) andauern.

Archivfoto: Lukas Iben/ Radio Jade

Galeria Karstadt Kaufhof schließt mehrere Standorte

[Essen/ Oldenburg] Das Warenhausunternehmen Galeria Karstadt Kaufhof schließt bundesweit mehrere Standorte. Laut einer Mitteilung des Konzerns wird auch die Filiale in Oldenburg zum 31. Januar 2024 schließen. Mehr als 4.000 Mitarbeiter*innen werden bundesweit voraussichtlich ihren Arbeitsplatz verlieren. Das Unternehmen bietet den Betroffenen an, in eine Transfergesellschaft zu wechseln, um sich für eine neue Stelle zu qualifizieren. Die Gewerkschaft Ver.di kritisiert die Entscheidung des Unternehmens und kündigt Unterstützung für die Betroffenen an. Hintergrund der Schließungen sind volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen und lokale Gegebenheiten, so Galeria Karstadt Kaufhof.

Neues mobiles Teleskop für die Region

[Oldenburg] Die Region bekommt ein neues mobiles Teleskop. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Universität Oldenburg, an dem sich auch das Astronomie Netzwerk Weser-Ems und der Astronomische Verein Wilhelmshaven-Friesland beteiligen. Mit Fördergeldern des Bundes wird das aktuell gebaut und anschließend auf einem Anhänger aufgebaut. Ab Sommer soll das mobile Teleskop dann in der Region eingesetzt werden. An den unterschiedlichen Stationen übernehmen dann die jeweiligen Institutionen und Vereinigungen die Betreuung des Forschungsinstruments.

Mehr Angriffe auf Parteigebäude in Niedersachsen

[Hannover] In Niedersachsen wurden in den vergangenen Jahren über 100 Angriffe auf Parteigebäude und Einrichtungen verübt. Das hat das Landeskriminalamt (LKA) mitgeteilt. Wie die Deutsche Presseagentur meldet, hat es allein im Jahr 2021 47 Fälle gegeben, im Jahr 2020 51 und im Jahr 2019 17 Angriffe. Die meisten hätten sich demnach gegen die Parteien SPD, CDU und AfD gerichtet. Die Straftaten umfassen unter anderem Beschädigungen und Diebstähle. Innenministerin Daniela Behrens (SPD) verurteilt diese Straftaten, die konsequent verfolgt werden müssten. Dabei betont sie, dass diese keinen Platz im Rechtsstaat hätten.

Foto: LKA Niedersachsen

Verkehrsunfall mit 13 Fahrzeugen auf der A29

[Oldenburg] Am Samstagmorgen (11.03.) hat es einen großen Unfall auf der A29 in Höhe des Autobahnkreuzes Oldenburg-Nord gegeben. Wegen schlechter Witterungsverhältnisse wurden einige Fahrzeuge auf der Strecke langsamer. Ein Autofahrer wich daraufhin nach links aus und prallte in die Mittelschutzplanke. In Folge dessen bremsten weitere Verkehrsteilnehmer*innen, wichen aus oder fuhren auf. Sieben Menschen wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht, 13 Fahrzeuge wurden bei dem Unfall beschädigt. Mehrere Rettungsteams waren im Einsatz, bis circa 12 Uhr war die Fahrbahn in Richtung Osnabrück voll gesperrt. Die Säuberung der Fahrbahn hat weitere eineinhalb Stunden gedauert.

Foto: Lukas Iben/ Radio Jade

1 2 3 4 5 6 279