CDU Friesland stellt neuen Vorstand auf

[Zetel] Die CDU Friesland hat einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurden außerdem Delegierte für die Europawahl im kommenden Jahr bestimmt. Christel Bartelmei wurde bei der Vorstandswahl erneut als  CDU-Kreisvorsitzende bestimmt. Ergänzt wird sie von Thies Fischer und Kai Ulferts als Stellvertreter. Alice Brandenburg-Bienek und Tjark Waculik gaben dazu ihr Amt als stellvertretende Vorsitzende ab. Der Vorstand habe eine gute Mischung und die Diskussionsfreude sorge für gute Ergebnisse am Ende, kommentierte Christel Bartelmei den neu gewählten Kreisvorstand.

Logo: CDU Kreisverband Friesland

Kreissportbund feiert Jubiläum

[Jever] Der Kreissportbund in Friesland feiert den 90. Geburtstag des Landkreises. Deshalb lädt er zusammen mit verschiedenen Sportvereinen zu einem Mitmach-Aktionstag im Vareler Freibad ein. Am Samstag (10.06.) präsentieren sich dabei über 10 Vereine mit einem bunten Sportprogramm. Besucher*innen können verschiedene Aktionen ausprobieren. Darunter Paddelübungen, Torwandschießen und ein Mitmach-Triathlon. Im Landkreis sind in diesem Jahr mehrere Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums geplant.

Logo: KreisSportBund Friesland e.V.

Halbseitige Sperrung auf K312 aufgehoben

[Sande] Die Kreisstraße 312 zwischen Sande und Wilhelmshaven ist nach fast drei Monaten halbseitiger Sperrung wieder freigegeben. Für den abschließenden Anschluss der neuen Verkehrsführung mit Brückenbauwerk war die halbseitige Sperrung in Richtung Wilhelmshaven notwendig. Einige Restarbeiten stehen noch aus, eine weitere Sperrung soll aber offenbar nicht notwendig werden.

Foto: Lukas Iben / Radio Jade

„Digitalbonus Wirtschaft“ wurde gut angenommen

[Hannover] Das Förderprogramm „Digitalbonus Wirtschaft“ vom Land Niedersachsen endet am 30. Juni. Unternehmen können noch bis Ende des Monats Anträge stellen. Niedersachsens Wirtschaftsminister, Olaf Lies (SPD), zieht eine positive Bilanz und betont den Erfolg des Programms. Es wurden insgesamt 9.800 Anträge bewilligt und über 67,7 Millionen Euro an Fördermitteln vergeben, die zu Investitionen von insgesamt über 181 Millionen Euro in die Digitalisierung geführt haben. Ab Frühjahr 2024 soll ein neues Programm starten. Das neue Programm wird sich auf die Transformation von Geschäftsmodellen und den Einsatz innovativer Technologien konzentrieren.

Foto: Annika Kaehler/ Radio Jade

ERLAUBT

Windenergiebranche ist zuversichtlich

Die Windenergiebranche ist laut dem Trendindex der Windenergy Hamburg auf einem guten Weg. Während es positive Entwicklungen in Asien und Nordamerika gebe, gingen die Fortschritte in Europa, Afrika und Südamerika leicht zurück. Deutschland zeige Fortschritte bei Offshore-Wind, jedoch Verschlechterungen bei Onshore. Die meisten Befragten erwarten bis 2030 eine deutliche Leistungssteigerung von Windrädern on- und offshore. Der Fachkräftemangel bereitet der Windindustrie jedoch Sorgen. Deshalb steige die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung in der Branche.

Foto: Jennifer Bullert/ Radio Jade

1 2 3 4 309