Landesapothekerverband unterstützt Initiative „Gegen Zukunftsklau“

[Hannover] Niedersachsens Landesapothekerverband (LAV) unterstützt die neue bundesweite Initiative „Gegen Zukunftsklau“. Die Initiative soll auf die Sorgen von Apotheker*innen und die Missstände in der Branche hinweisen. Die Apothekenzahl in Niedersachsen ist in den letzten 14 Jahren um 368 Betriebsstätten gesunken, kämpft mit Lieferengpässen und Personalmangel. Der LAV fordert daher im Rahmen der Initiative „Gegen Zukunftsklau“ bessere Rahmenbedingungen von der Politik. Am 14. Juni streiken bundesweit viele Apotheken, auch in der Region, um auf die Probleme aufmerksam zu machen.

Vorübergehende Schließung der Arbeitsagentur

[Oldenburg] Am Mittwoch (07.06.) werden einige Einrichtungen der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven geschlossen sein. Wie die Agentur mitteilt, sind davon die Eingangszonen in Nordenham, Brake, Varel und Wilhelmshaven betroffen, Grund ist eine interne Veranstaltung. Kund*innen hätten aber trotzdem die Möglichkeit, sich telefonisch oder online an die Agentur für Arbeit zu wenden. Die Geschäftsstellen in Oldenburg, Wildeshausen, Delmenhorst und Bad Zwischenahn seien wie gewohnt geöffnet, bereits bestehende Termine finden überall statt.

Foto: Bundesagentur für Arbeit

Neuer Kreisbrandmeister in Friesland

[Jever] Der Landkreis Friesland hat einen neuen Kreisbrandmeister. Jens-Olaf Fianke hat ab dem 1. Juni die Aufgabe von seinem Vorgänge Gerhard Zunken übernommen. Fianke war bisher stellvertretender Kreisbrandmeister. Als neuer Stellvertreter wird Dirk Heuer fungieren. In den kommenden sechs Jahren werden die beiden ehrenamtlich die Verantwortung für den Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis tragen und eng mit den örtlichen Feuerwehren zusammenarbeiten. Jens-Olaf Fianke bringt umfangreiche Erfahrung mit, unter anderem als stellvertretender Ortsbrandmeister von Varel, während Dirk Heuer Mitglied der Ortsfeuerwehr Schortens ist.

Foto: Lukas Iben / Radio Jade

Varel rüstet auf LED-Leuchten um

[Varel] Die Stadt Varel hat die Beleuchtung am Vareler Bahnhof auf energiesparende LED-Leuchten umgerüstet. Unterstützt von einem Fachbetrieb sind insgesamt 45 Lampen ausgetauscht worden. Dadurch könne der Stromverbrauch um 71 Prozent gesenkt werden, so die Stadt Varel. Die neuen Leuchtmittel seien langlebiger und reduzierten den Wartungsaufwand. Zudem förderten die Maßnahmen den Klimaschutz. Die Umrüstung auf LED-Technik findet auch in anderen Bereichen Varels statt und habe bereits zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 85 Prozent geführt.

Foto: Michael Tietz/ Stadt Varel

Kritik an Entscheidung gegen kostenlose Menstruationsartikel

[Hannover] Der Schülerrat in Niedersachsen ist enttäuscht über die Entscheidung der Landesregierung, Schulen keine kostenlosen Menstruationsartikel zur Verfügung zu stellen. Der Landesschülerrat fordert eine flächendeckende kostenlose Bereitstellung und appelliert an das Kultusministerium, den rechtlichen Rahmen dafür zu schaffen. Das Kultusministerium begründet die Entscheidung damit, dass die Finanzierung Sache der Städte und Kommunen als Schulträgerinnen sei. Zudem sei im Landeshaushalt kein Geld für eine Unterstützung.

Foto: Sophie Saemann/ Radio Jade

1 2 3 309